evarithen Logo
  • Startseite
  • Lernprogramm
  • So funktioniert es
  • Kontakt
evarithen

Cookie-Richtlinie

Letzte Aktualisierung: März 2025

Wir bei evarithen nutzen verschiedene Technologien, um Ihren Besuch auf evarithen.com angenehmer zu gestalten. Diese Seite erklärt, wie wir Tracking-Technologien einsetzen und warum das für beide Seiten Vorteile bringt.

Ehrlich gesagt – ohne diese kleinen Datenpakete würde unsere Website deutlich langsamer laufen. Sie helfen uns zu verstehen, welche Inhalte wirklich ankommen und wo wir nachbessern sollten.

Was sind Cookies eigentlich?

Cookies sind winzige Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie funktionieren wie Notizzettel, die sich Ihr Browser merkt – etwa Ihre Spracheinstellung oder was Sie im Warenkorb hatten.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind unerlässlich für den Betrieb von evarithen.com. Ohne sie könnten Sie sich nicht einloggen oder zwischen Seiten navigieren. Sie speichern grundlegende Funktionen, die Sie wahrscheinlich als selbstverständlich betrachten.

Wir setzen sie automatisch, weil die Website sonst schlichtweg nicht funktioniert. Das ist so, als würde man das Fundament eines Hauses bauen – ohne geht's nicht.

  • Session-Verwaltung und Login-Status
  • Sicherheitsfunktionen gegen Angriffe
  • Grundlegende Navigationseinstellungen
  • Technische Fehlererkennung

Funktionale Cookies

Diese Cookies merken sich Ihre Präferenzen und machen Ihren Besuch persönlicher. Wenn Sie zum Beispiel eine bestimmte Ansicht bevorzugen oder regelmäßig bestimmte Bereiche besuchen, sparen Sie sich ständiges Neueinstellen.

Denken Sie daran wie an ein Stammcafé, wo der Barista Ihren üblichen Kaffee schon kennt. Angenehm, aber nicht zwingend notwendig.

  • Sprachauswahl und regionale Einstellungen
  • Bevorzugte Darstellungsoptionen
  • Gespeicherte Filter und Suchkriterien
  • Individuelle Dashboard-Anordnung

Analytische Cookies

Mit diesen Cookies verstehen wir, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten werden oft aufgerufen? Wo steigen Leute aus? Diese Informationen helfen uns, evarithen.com kontinuierlich zu verbessern.

Alle Daten werden anonymisiert erfasst – wir sehen Muster und Trends, keine individuellen Personen. Das ist wichtig für uns, weil wir sonst im Dunkeln tappen würden.

  • Besucherzahlen und Verweildauer
  • Meist besuchte Inhalte und Bereiche
  • Klickpfade und Nutzerverhalten
  • Technische Performance-Daten

Marketing-Cookies

Diese Cookies zeigen Ihnen relevante Inhalte und Angebote, die zu Ihren Interessen passen. Statt wahllos Werbung zu sehen, bekommen Sie Informationen, die tatsächlich für Sie interessant sein könnten.

Wir arbeiten dabei mit ausgewählten Partnern zusammen, die uns helfen, unsere Kommunikation zielgerichteter zu gestalten. Sie können diese Cookies jederzeit deaktivieren.

  • Personalisierte Inhaltsvorschläge
  • Zielgerichtete Werbemaßnahmen
  • Reichweitenmessung von Kampagnen
  • Social-Media-Integration

Ihre Kontrolle über Cookies

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Cookies zu verwalten oder zu löschen. Die meisten Browser bieten Ihnen detaillierte Einstellungen, mit denen Sie selbst bestimmen können, welche Cookies akzeptiert werden.

Beachten Sie aber, dass das Blockieren bestimmter Cookies die Funktionalität von evarithen.com einschränken kann. Manche Features funktionieren dann möglicherweise nicht mehr richtig.

Google Chrome

Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten

Mozilla Firefox

Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten

Safari

Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten

Microsoft Edge

Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies verwalten

Speicherdauer und Datenverwaltung

Wir speichern Cookies nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist. Je nach Cookie-Typ variiert diese Dauer erheblich – von wenigen Minuten bis zu mehreren Jahren.

Hier ein Überblick, wie lange verschiedene Cookie-Typen bei uns aktiv bleiben:

Session-Cookies

Werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Ideal für temporäre Funktionen wie den Warenkorb oder Login-Status während einer aktiven Sitzung.

Kurzfristige Cookies

Bleiben zwischen 24 Stunden und 30 Tagen aktiv. Diese nutzen wir für Präferenzen, die über mehrere Besuche hinweg erhalten bleiben sollen.

Langfristige Cookies

Können bis zu 24 Monate gespeichert werden. Sie helfen uns bei der Analyse langfristiger Trends und der Verbesserung unserer Dienstleistungen über längere Zeiträume.

Persistente Marketing-Cookies

Werden für Werbekampagnen eingesetzt und können bis zu 13 Monate aktiv sein. Das entspricht den gängigen Datenschutzstandards für Marketing-Zwecke.

Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?

Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie wir Cookies einsetzen, oder spezifische Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne direkt.

Mittelstraße 32, 04600 Altenburg, Germany +493443205036 contact@evarithen.com
evarithen Logo

evarithen

Mittelstraße 32
04600 Altenburg
Deutschland

Kontakt

Telefon: +49 3443 205036

E-Mail: contact@evarithen.com

Navigation

Startseite Lernprogramm So funktioniert es Kontakt

Rechtliches

Datenschutzerklärung Cookie-Richtlinie

© 2025 evarithen. Alle Rechte vorbehalten.

Wir verwenden Cookies

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Dazu gehören Analyse-Tools, Personalisierung und Werbung. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit anpassen.

Mehr über unsere Cookie-Nutzung erfahren