Datenschutzerklärung

Stand: 15. Januar 2025

Bei evarithen nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen.

Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Privatsphäre hat für uns höchste Priorität.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Firmenname: evarithen
Anschrift: Mittelstraße 32, 04600 Altenburg, Deutschland
Telefon: +49 3443 205036

2. Art der erhobenen Daten

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Diese technischen Daten sind notwendig, um Ihnen unsere Website bereitzustellen und deren Sicherheit zu gewährleisten.

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Dateien
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (zuvor besuchte Seite)

Von Ihnen bereitgestellte Daten

Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen oder sich für unsere Lernprogramme interessieren, erheben wir folgende Daten:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Unternehmensinformationen
  • Nachrichteninhalt und Ihre spezifischen Anfragen

3. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu legitimen Zwecken und auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

Zweck Rechtsgrundlage (DSGVO)
Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse)
Bearbeitung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragsanbahnung)
Newsletter-Versand Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung)
Sicherheit und Betrugsbekämpfung Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse)

Ohne die Verarbeitung bestimmter Daten können wir unsere Dienstleistungen nicht erbringen. Die Angabe von Daten ist teilweise gesetzlich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich.

4. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

  • Server-Logdateien werden nach 14 Tagen automatisch gelöscht
  • Kontaktanfragen speichern wir für 24 Monate nach letztem Kontakt
  • Vertragsdaten bewahren wir gemäß HGB und AO für 6 bis 10 Jahre auf
  • Newsletter-Daten speichern wir bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weiteren Aufbewahrungspflichten bestehen.

5. Weitergabe von Daten

Ihre Daten behandeln wir vertraulich. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen haben keinen eigenständigen Zugriff auf Ihre Daten und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet:

  • Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website
  • E-Mail-Marketing-Plattformen für Newsletter-Versand
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Website

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, etwa bei richterlichen Beschlüssen oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger und Speicherdauer.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können dem entgegenstehen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen. Dies gilt insbesondere für Verarbeitungen auf Basis berechtigter Interessen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an contact@evarithen.com oder schriftlich an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats beantworten.

7. Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle Systeme
  • Zugriffskontrolle und Authentifizierung für alle Mitarbeiter
  • Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich, um dem aktuellen Stand der Technik zu entsprechen.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation und den Zugriff auf sichere Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalität und Personalisierung, wie etwa die Speicherung Ihrer Spracheinstellungen oder Region.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, unsere Inhalte zu verbessern und relevantere Lernangebote zu erstellen.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser verwalten oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website anpassen.

9. Kontaktaufnahme und Anfragen

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular erreichen, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihres Anliegens (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Ihre Daten aus Kontaktanfragen bewahren wir auf, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck der Speicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben davon unberührt.

10. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzulegen.

Die zuständige Aufsichtsbehörde für uns ist:

Behörde: Der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Anschrift: Häßlerstraße 8, 99096 Erfurt

Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen.

Für künftige Besuche gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie gesondert informieren oder Ihre erneute Einwilligung einholen, sofern dies erforderlich ist.